Einträge von Redaktion ENSEMBLE

«Nous ne pouvons plus tolérer cette situation inacceptable!»

La majorité des artistes suisses du spectacle ne peuvent pas vivre de leur métier malgré une longue formation et des horaires de travail intenses. Salva Leutenegger, directrice de ScèneSuisse, est en colère et cherche malgré tout des solutions à l’amiable.

Widerstand gegen den Tod des Musical Theaters Basel

Am 26. April 2022 überraschte die Basler Regierung die Bevölkerung – inklusive die Initianten – mit ihren Plänen, im Musical Theater Basel ein Hallenbad einzurichten und das Musical Theater ersatzlos zu beseitigen. Innerhalb von drei Monaten kamen die nötigen 3’000 Unterschriften für eine Volksabstimmung zustande.

nordArt | Theaterfestival Stein am Rhein

Das nordArt-Theaterfestival in Stein am Rhein ist als einziges Theaterfestival seit der ersten Durchführung 2009 ein fester Bestandteil des Kulturangebotes. Es geniesst grosse Beliebtheit und lockt im August mehrere tausend Besucher ins historische Städtchen. Dieses Jahr findet das Festival vom 9. – 19. August 2023 statt. Immer im August ist das nordArt-Theaterfestival Bühne für renommierte […]

Locarno, ti amo!

Beim SSFV und SzeneSchweiz-Apéro am Festival Locarno diskutierten die Teilnehmer*innen ernste Themen wie Lohndruck und Bedrohung durch künstliche Intelligenz – aber die Stimmung liess man sich dadurch nicht verderben.

Das Locarno Film Festival geht in die 76. Runde

Das Locarno Film Festival findet vom 2. bis 12. August statt und ist das wichtigste Filmfestival der Schweiz und gehört zu den renommiertes­ten in Europa. Eine Vielzahl von Filmen werden an den vier Wettbe­werben präsentiert: Concorso Internazionale, Cineasti del Presente, Pardi di Domani und First Feature. Es finden allabendliche Filmvorführungen auf der Piazza Granze statt, wo […]

I | D Malcantone in Ticino: Teatro Lo Sgambetto

Perle d’arte performativa in Ticino: Teatro Lo Sgambetto, Croglio TI Intervista a Melanie Häner, presidente e direttrice artistica Blue Sky ha incontrato, per Ensemble, gli artisti del Malcantone associati a Scena Svizzera: Opera retablO di Ledwina Costantini, Salone Piazza Grande di Sandro Shneebeli, Teatro Agorà di Marzio Paioni e Olimpia De Girolamo, Teatro Lo Sgambetto […]

Neues im Juli: Über 6000 Unterschriften übergeben!

SzeneSchweiz Berufsverband Darstellende Künste hat die Petition „Rettet STOK & KELLER62“ auf ACT, der Petitionsplattform von Campax, gestartet. Campax ist eine Bewegung, bei der sich über 250’000 Engagierte für soziale, wirtschaftliche & ökologische Fairness einsetzen.

Journées du Théâtre Suisse aux ambitions „transcantonales“

Du mercredi 31 mai au dimanche 4 juin ont eu lieu les Journées du Théâtre Suisse à Fribourg. Ensemble a pu rencontrer Julie Paucker. Engagée en tant que directrice artistique depuis 2022, elle a contribué, avec la direction de l’époque, à améliorer la conception de l’événement. Un entretien sur le rôle urgent du multilinguisme au […]

Incontro Svizzero del Teatro con „rivendicazione“ transcantonale

Da mercoledì a domenica scorsa si è svolto a Friburgo l’Incontro Svizzero del Teatro, Ensemble ha incontrato Julie Paucker. È impegnata come direttrice artistica dal 2022 e ha lavorato con la direzione dell’epoca e ha spinto l’evento in avanti dal punto di vista concettuale. Una conversazione sul ruolo urgente del multilinguismo nel teatro e sulle […]

Le petit théâtre de Lausanne – le jeune public de demain

Deutsche Übersetzung weiter unten Niché dans la cité, ce théâtre mythique de Lausanne accueille toute l’année des spectacles pour les plus petits. Comment Sophie Gardaz, comédienne, metteure en scène et directrice du lieu répond à mes questions. En septembre 2022, elle reçoit le prix Suisse des Arts de la Scène lors d’une magnifique cérémonie au […]

Delegiertenversammlung: Eine Vision für die Zukunft

Matthias Albold eröffnet die diesjährige Delegiertenversammlung von SzeneSchweiz mit einer fulminanten und berührenden Rede. Er weist auf die Schwierigkeiten des vergangenen Jahres hin und betont, dass dies angesichts der Pandemie und des Ukrainekonfliktes auch an der Theaterfront nicht spurlos vorbeiginge.

Folge #8: „Dragqueen auf einem Pferd“

In der aktuellen Folge #8 Datenbanken, Vorfälle und Machtverhältnisse geht es um folgende Inhalte: Nach kurzer Pause sind wir wieder da mit einer neuen Folge. Heute sprechen wir nicht nur darum, ob Chris als Dragqueen auf einem Pferd reiten soll, sondern auch darüber, was Tina in Paris macht, wie Machtverhältnisse auf dem Set zu Vorfällen […]

Konflikt Theater Basel: Rechtliche Stellungnahme zum Bajour-Artikel vom 2. Juni

In den letzten Wochen machten am Theater Basel Arbeitskampf-Aktionen von Ensemblemitgliedern – koordiniert von der Regionalvertretung der UNIA – Schlagzeilen regional und überregional. Diese Aktionen fanden ohne Wissen oder Mitwirkung des Verbandes SzeneSchweiz statt. In der Berichterstattung zu diesen Aktionen wurde der Arbeitsrechtler Prof. Thomas Geiser zu den rechtlichen Grundlagen der Aktionen zitiert. SzeneSchweiz muss, […]

Manifest „Der Kulturjournalismus gehört in die Kulturbotschaft“

Der Verein ch-intercultur, der sich für Kulturkritik und für Information über kulturelles Schaffen und Leben engagiert und den Informationsaustausch über die Grenzen der Sprachregionen hinweg fördert, hat das dreisprachige Manifest „Der Kulturjournalismus gehört in die Kulturbotschaft“ lanciert, das bereits über 300 Leute unterzeichnet haben. „Kulturjournalismus ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kulturproduktion. Kulturproduktion ohne kritische Rückmeldung […]

Neues im April

Exklusiv für SzeneSchweiz-Mitglieder – Akkreditierung Videoex Festival vom 25. Mai bis 4. Juni 2023 Das Experimantalfilm- und Videofestival VIDEOEX lädt zum 25. Mal nach Zürich an die Kanonengasse ein. Seit 1998 ist Videoex das einzige Festival in der Schweiz, das sich explizit dem experimentellen Film- und Videoschaffen widmet und dieses in einem kinematografischen Rahmen präsentiert.Mitglieder […]

News aus dem Bundesamt für Kultur

Preisträger*innen Darstellende Künste 2022 vom 19. bis 22. April an der Künstlerbörse in Thun An der Eröffnung der Schweizer Künstlerbörse am 19. April 2023 zeigt Mike Müller sein Stück «Erbsache». Auch Frida León Beraud präsentiert ihr Schaffen in Thun. Beide wurden im Herbst 2022 mit einem Schweizer Preis Darstellende Künste ausgezeichnet. Die Schweizer Künstlerbörse ist […]

I | D Malcantone in Ticino: Opera retablO, Sessa

Deutsche Version weiter unten Intervista a Ledwina Costantini attrice, regista e fondatrice di Opera retablO, con sede a Sessa (TI). Blue Sky ha incontrato, per Ensemble-Magazin, gli artisti del Malcantone associati a ScenaSvizzera: Opera retablO di Ledwina Costantini, Salone Piazza Grande di Sandro Schneebeli, Teatro Agorà di Marzio Paioni e Olimpia De Girolamo, Teatro Lo […]

La Sélection suisse en Avignon – regard de la nouvelle directrice

Deutsche Version weiter unten Depuis 2016, Corodis et Pro Helvetia accompagnent chaque année la Sélection suisse en Avignon qui propose un choix de productions helvétiques dans le cadre du Festival OFF. Interview – Viviane Bonelli Depuis septembre, la nouvelle directrice Esther Welger-Barboza navigue entre la France et la Suisse afin de livrer cette année un […]

D | F | I Intimitätskoordination – ein Berufszweig auf der Überholspur

F et I ci-dessous | F e I di seguito Gemäss der ersten zertifizierten Intimacy Coordinator Julia Effertz, unterstützt diese Berufsfeld den Entstehungs-Prozess intimer Szenen von der Vorbereitung, über den Dreh bis hin zur Post-Produktion. Die Regie wird bei der Umsetzung ihrer kreativen Vision massgeblich durch den Intimacy Coordinator unterstützt und diese*r stellt sicher, dass […]

D und F | Suisseculture: Finanzbeschlüsse des Bundesrats vom letzten Freitag

Version français ci-dessous Der Bundesrat verkauft Kürzungen als Wachstum! Zürich, den 13.3.2023 Mit den am Freitag veröffentlichten Eckwerten für das Zielwachstum mehrjähriger Finanzbeschlüsse kürzt der Bundesrat in unverantwortlicher Weise die Budgets für notwendige Investitionen, unter anderem in der Kultur massiv. Damit verunmöglicht er der Branche, die Herausforderungen nach der Pandemie angehen zu können. Es ist […]

Wichtig: Lohnumfrage in den darstellenden Künsten

Bitte macht mit! Liebe darstellende Künstler*innen Wir machen eine anonyme Umfrage zu den Lohnverhältnissen und prekärer Arbeit in unserer Branche. Bitte helft uns, Informationen zu sammeln, die es uns ermöglichen, die Lohnsituationen in unseren Berufen zu verbessern. Es dauert kaum 5 Minuten. Und gebt es an eure Kolleg*innen weiter! Hier der Link in Deutsch Hier […]

Neues im März

Nachwuchsförderung Darstellende Künste Ausschreibung «COMPASS» von Pro Helvetia Nachwuchs-Compagnien können innerhalb der Schweiz von zahlreichen Plattformen für erste Werke oder Kurzstücke profitieren oder an nationalen Residenz- und Tourneeformaten teilnehmen. Für die internationale Arbeit fehlt es jedoch oft an Know-how, um eine Tournee professionell zu verhandeln und zu organisieren. Zudem fehlen die finanziellen Mittel, um eine […]

«Ich habe das Gefühl, dass unsere Kunst in Basel nicht mehr erwünscht ist»

Anstelle des Basler Musical Theaters soll künftig eine neue Schwimmhalle rücken. Eine Volksinitiative versucht, das noch abzuwenden. Text & Bilder: Sarah Schaub In Kürze: Eine Volksinitiative will verhindern, dass das Musical Theater Basel einem Hallenbad weichen muss. Die nötigen Stimmen sind bereits gesammelt. Das Komitee wird die Initiative vermutlich im Herbst eingeben. Der Bau müsste […]

Kulturwandel am Opernhaus Zürich

Statement zum Kulturwandel von Robert Weybora, Personalrat für das Bühnenpersonal am Opernhaus Zürich. „Unser Kulturwandel – wir sprechen auch von unseren Kulturwandelprojekten – ist die Folge einer umfassenden Mitarbeitendenbefragung, die zu Beginn 2021 stattgefunden hat. Aus der Umfrage ging einerseits hervor, dass die Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen sehr hoch ist und andererseits die Identifikation […]

Publikumsschwund und freie, kritische Kunstbetrachtung in Gefahr

Im Februar erreichen die Redaktion zwei Meldungen aus Österreich und Deutschland, die das Theater betreffen und nicht gerade Wohlbehagen auslösen – eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse. „Am Rande einer Ballettpremiere hat der Chefchoreograph und Direktor des Staatsballetts Hannover unsere Tanzkritikerin zunächst verbal und dann auch physisch attackiert. Ein Angriff auf die freie, kritische Kunstbetrachtung generell.„, […]

Neues im Februar

reso Tanznetzwerk Schweiz  Text übernommen aus dem Newsletter Neues OpenScape-Event: Prototyping Cultural Practices The Khan (Tripoli / LB) und OpenScape untersuchen die Beziehungen zwischen Institutionen, Kunstschaffenden und den Bewohner·innen vor Ort in einer Reihe von Online-Dialogen und einer abschliessenden öffentlichen Veranstaltung. In den kommenden Wochen veranstalten wir öffentliche Gespräche zwischen Vertreter*innen eines Kulturorts und einem·r […]

Löhne auf der Bühne: Zu wenig zum Leben

Die Löhne am Theater sind tief. Zwischen 4000 und 4500 Franken brutto verdienen Schauspieler:innen bei 100 Prozent im Erstengagement nach einem intensiven Studium mit Hochschulabschluss. Selbst Menschen, die ohne Ausbildung in der Gastronomie arbeiten, verdienen mehr.

Kraft und Leidenschaft – Nachruf auf Franca Basoli

Text von: Peter Niklaus Steiner Viel zu früh und überraschend ist Franca (23. Februar 1966 bis 2. Januar 2023) von uns gegangen. Heute wissen wir, dass sie schwer erkrankt war. Franca zog über all die Jahre nur wenige ins Vertrauen, ihr Krebsleiden sollte bis zum Schluss ihr Geheimnis bleiben. Für sie stand nicht die Krankheit […]

Als der Clown anrief, fühlte ich mich daheim

Seit Jahresbeginn unterstützt Anne-Kathrin Müller (kurz: Anna), den Berufsverband Darstellende Künste. Im Februar übernimmt sie den Arbeitsbereich von Zineb Benkhelifa, die es nach über 11 Jahren definitiv ins Stadthaus Zürich zieht. «Ich habe grossen Respekt vor dem, was der Verband leistet. Meine Entscheidung dort zu arbeiten, fällte ich direkt im Vorstellungsgespräch – es fühlte sich […]

Wer redet, ist raus – Machtmissbrauch in der Theaterwelt

Podcast aus dem Programm „Kontext“ von SRF vom 24.01.2023 (Text übernommen aus dem Beitrag) Die Debatte um Machtmissbrauch in den darstellenden Künsten reisst nicht ab. Für Betroffene bleibt es schwierig, Missstände zur Sprache zu bringen. Die Hierarchien sind steil, die Verträge meist befristet – wer Kritik übt, riskiert die Karriere. Bewegt sich etwas in der […]

Swiss Secrets – Solothurner Filmtage 2023

SOLOTHURN – An den Solothurner Filmtagen 2023 werden nicht nur Filme gezeigt, sondern am Samstagabend des 20. Januar auch die gesamte Tessiner Serie Swiss Secrets. Ein Projekt, das die  unterschiedlichsten Fachleute  aus der Tessiner Filmwelt, und darüber hinaus, zusammengebracht hat und sie in etwas einbindet, das besonders ist.

Swiss Secrets – Giornate di Soletta 2023

SOLETTA – Una serata speciale al Festival di Soletta 2023, non solo film verranno proiettati ma sabato sera 20 gennaio verrà mostrata per intero la serie ticinese Swiss Secrets. Un progetto che ha raccolto le più svariate professionalità nel mondo cinematografico ticinese, e non solo, e le ha coinvolte in qualcosa che potrebbe davvero spiccare il volo.

Julia Schiwowa – Opernsängerin und Wegbereiterin

Ensemble trifft die selbständige Sängerin Julia Schiwowa zum Interview, und spricht mit ihr darüber, wie sie ihre berufliche Tätigkeit und ihr persönliches Umfeld gekonnt unter einen Hut bringt und dabei feministische Werte vertritt. Sie kommt ursprünglich aus dem Zürcher Seefeld, lebt aber seit vielen Jahren in Thalwil mit ihrem Mann, der als Fotograf arbeitet und […]

„Workshop: Vorbereitung auf ein Casting“ Interview und Eindrücke

Am 28. November und 5. Dezember organisierte das Büro von ScèneSuisse in der Romandie zwei Workshops mit David Baranes zum Thema „Comment mieux appréhender son casting“, die bei den Teilnehmer*innen ein voller Erfolg waren. Text von Viviane Bonelli Viviane Bonelli nutzte die Gelegenheit, um dem Referenten David Baranes einige Fragen zu stellen: Wie haben Sie […]

Ensemble Magazin – und weiter gehts!

Ein Jahr Ensemble Magazin – euer neues Online Magazin rund um Themen zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen, Hintergründen und Vielfalt in den darstellenden Künsten. Als neue und vor allem junge Chefredakteurin ist es mir eine grosse Freude, mich in die verschiedenen und diversen Themen einzuarbeiten, ungewohnte Blickwinkel aufzuzeigen und damit ein breites Spektrum abzudecken. Nicht immer sind […]

Malcantone in Ticino: Agorà Teatro, Magliaso

Il Malcantone è un territorio del Canton Ticino, comprensivo di diciannove comuni, che si estende dal Lago di Lugano fino al Monte Lema, costellato da piccoli villaggi, strade di montagna, grandi castagni e vigneti. Un tempo era attiva l’estrazione di minerali metallici di cui oggi restano solo alcuni reperti storici visitabili in diversi luoghi della regione e, nelle valli, è possibile visitare preziosi tesori artistici, culturali e musei caratteristici.

Lehrgang an der Ballettschule Theater Basel eingestellt

Knall am Theater Basel: Die Eidgenössische Ausbildung Bühnentanz wird per Ende Schuljahr eingestellt. Meldung aus dem Basler Online Magazin Bajour vom 30.11.2022 Es ist das Ende eines dramatischen Kapitels Basler Tanzgeschichte. Wie die Ballettschule des Theater Basel (BTB) am Mittwoch mitteilt, hat der Vorstand beim Erziehungsdepartement die Schliessung des Lehrgangs zum Bühnentanz mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis […]

Statistik: Bund hat Corona-Schaden für Kultur errechnet

Aus dem News-Ticker Kultur des Tagesanzeiger Jetzt ist statistisch belegt, was Kulturschaffende in der Pandemie am eigenen Leib erfahren haben: Im ersten Pandemiejahr 2020 ist die Anzahl der Kulturunternehmen geschrumpft, genauso wie die Zahl der Beschäftigten und die Bruttowertschöpfung. Zudem ist der Kultursektor stärker betroffen als die Gesamtwirtschaft. Im Gegenzug haben 1,1 Milliarden Franken, die […]

D | F | I Taskforce Culture: Kulturbotschaft 2025–2028

Artikel in F und I weiter unten Heute fand in Bern auf Einladung des Bundesamts für Kultur BAK ein Informations- und Austauschtreffen zur kommenden Kulturbotschaft statt, in Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset und der Direktorin des BAK, Carine Bachmann. Die Kulturverbände konnten sich über die zentralen Handlungsfelder der Kulturpolitik für die Jahre 2025–2028 informieren und […]

Neue Meldungen schweizweit: Kulturprekariat und Stellenmeldepflicht

Im Bericht „Reiche Chefs, arme Tänzerinnen“ im Bund (19. November 2022) werden die Löhne in der Kulturbranche angesprochen. In der Berner Kulturbranche sind erstmals die Jahressaläre von Direktorinnen und Intendanten öffentlich. Die grosse Frage: Sind diese gerechtfertigt? Zum ganzen Artikel geht es hier. Warum die Löhne der Kulturspitze schweizweit nicht öffentlich sind, obwohl die Institutionen […]

Intimitätskoordination – ein Berufszweig auf der Überholspur

Gemäss der ersten zertifizierten Intimacy Coordinator Julia Effertz, unterstützt diese Berufsfeld den Entstehungs-Prozess intimer Szenen von der Vorbereitung, über den Dreh bis hin zur Post-Produktion. Die Regie wird bei der Umsetzung ihrer kreativen Vision massgeblich durch den Intimacy Coordinator unterstützt und diese*r stellt sicher, dass Inhalte einvernehmlich entstehen und die Grenzen der Schauspieler*innen respektiert werden. […]

Performancepreis Schweiz – Swiss Performance Art Award

Der Performancepreis Schweiz erhöht die Sichtbarkeit der Schweizer Performancekunst, zeigt ihre Vielfalt und Qualität, und stärkt ihre Anerkennung. Der seit 2011 jährlich national ausgeschriebene Wettbewerb ist offen für Bewerbungen von Kunstschaffenden mit einer performativen Praxis aus allen Sparten. Der Performancepreis Schweiz ist eine partnerschaftliche Förderinitiative der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Luzern, St. Gallen, Zürich und […]

Workshop-Angebot von SzeneSchweiz

Exklusiv für SzeneSchweiz-MitgliederWorkshop „Tonstudio für Anfänger*innen“ Zum neunten Mal präsentieren SzeneSchweiz und VPS-ASP den Workshop Tonstudio für Anfänger*innen. Das Bedürfnis nach mehreren beruflichen Standbeinen ist gross – sei es bei den Freischaffenden oder auch den festangestellten darstellenden Künstlerinnen und Künstlern. Der eintägige Kurs versteht sich als Sprungbrett für alle weiteren Schritte in den Beruf als Sprecherin oder Sprecher. […]

Prix suisses des arts de la scène 2022

Texte de Viviane Bonelli, ScèneSuisse Romandie Dans un théâtre de Carouge refait à neuf, on nous accueille dans une ambiance feutrée mais décontractée. Les convives chuchotent en jetant des coups d’œil de part et d’autre afin de deviner qui se cache derrière cette coupe de cheveux extravagante ou ce maquillage parfait. Une Mercedes se gare, […]

Grosses Theater ganz klein – Kleines Theater ganz gross

Puppentheater, Papierkulissen, Opernhaus in Zimmergrösse, doch Dekors und Ausstattung wie bei grossen Bühnen: Die Ausstellung «Alles nur Theater?» im Haus Appenzell dokumentiert von Oktober bis April grosses Herzblut für kleine Theater. Miniaturtheater ganz unterschiedlicher Art stehen im Mittelpunkt der Ausstellung – gemeinsam ist ihnen eine grosse Spielfreude und viel Liebe zum Detail. Zu spüren ist […]

Massive Vorwürfe an die Ballettschule Theater Basel

Fortsetzung Medienspiegel vom 30. September 2022: In Kooperation mit der „NZZ am Sonntag“ hat das Online Magazin „Bajour“ aus Basel eine umfangreiche Recherche zur Thematik publiziert, die auf Interviews mit 33 Tänzerinnen basiert. Trotz jahrelangem Missbrauch hat die Basler Behörde bis anhin wenig unternommen. Die Leitung der Schule streiten die Vorwürfe vehement ab. Darunter waren […]

Malcantone in Ticino: Salone Piazza Grande, Curio

A cura di Blue Sky Il Malcantone è un territorio del Canton Ticino, comprensivo di diciannove comuni, che si estende dal Lago di Lugano fino al Monte Lema, costellato da piccoli villaggi, strade di montagna, grandi castagni e vigneti. Un tempo era attiva l’estrazione di minerali metallici di cui oggi restano solo alcuni reperti storici […]

Workshop „mieux appréhender son casting“

Deutsche Übersetzung weiter unten Le 28 novembre ScèneSuisse vous propose en collaboration avec Culture Valais un workshop pour les comédiens afin qu’ils puissent mieux appréhender leurs castings. Il sera donné par le directeur de casting parisien David Baranes qui a plusieurs longs métrages, séries, pub et séries Netflix à son actif. Une formation pour mieux […]

Malcantone im Tessin: Salone Piazza Grande, Curio

Text von Blue Sky Der Malcantone ist ein Gebiet im Kanton Tessin, das neunzehn Gemeinden umfasst und sich vom Luganersee bis zum Monte Lema erstreckt, mit kleinen Dörfern, Bergstraßen, großen Kastanienbäumen und Weinbergen. Und genau in dieser Region befinden sich seltene Perlen der Tessiner Performancekunst. Einst wurden Metallerze abgebaut, von denen heute nur noch wenige […]

Workshop zum Thema E-Casting in der Romandie

Deutsche Übersetzung weiter unten Le 10 octobre, le bureau de Scène Suisse sur la suisse romande a organisé un „Workshop“ sur la communication digitale pour les artistes. L’objectif était de proposer aux comédiens des outils afin d’augmenter leur visibilité et d’améliorer leurs images sur les différents réseaux sociaux. La journée a remporté un vif succès […]

La Malita über die Grösse des Flamencos

Manuela Baldassarri, alias La Malita, wurde in der Schweiz geboren, wo sie bis 2001 lebte. Auf der Suche nach  Weiterbildung und Vertiefung der eigenen Fähigkeiten zog sie ins Ausland und kam 2013 nach Sevilla, wo sie studierte und als professionelle Flamenco-Tänzerin arbeitete. 2017 kehrte sie ins Tessin zurück, wo sie immer noch als Lehrerin und […]

La Malita sulla grandezza del flamenco

Manuela Baldassarri in arte La Malita, nasce in Svizzera, dove vive fino al 2001. Si trasferisce all’estero spinta dalla ricerca di approfondimenti tecnici e conoscitivi, arriva nel 2013 a Siviglia dove studia e lavora come ballerina professionista di flamenco, rientra in Ticino nel 2017, dove tutt’ora lavora come insegnante e ballerina, portando in scena spettacoli […]

filmZ – eine Filmschauspielschule bricht mit Normen

Ensemble trifft Sandra Fischer, Mitbegründerin von Filmschauspielschule Zürich, kurz filmZ, und selbständige Beraterin, zum Gespräch über die Bildungslandschaft im Schweizer Film. Fischer kommt aus der Erwachsenenbildung und hat viel Erfahrung in Kulturmanagement, sie ist selbständige Auditorin und Beraterin. Simon Keller ist vom Beruf aus Schauspieler und schreibt und leitet theaternahe Projekte. Er hat jahrelang an […]

Sexuelle Übergriffe bei Konzert Theater Bern

Der Probenleiter des Tanzensembles von Konzert Theater Bern soll gemäss Recherchen der «Zeit» Tänzerinnen sexuell belästigt haben. Diese Geschichte zeigt, dass manche Häuser noch immer oft erst ihren Ruf, dann den Täter und erst ganz am Schluss ihre Tänzer*innen schützen. Es herrscht ein Klima der Angst.

Realizzazione di sé attraverso decisioni coraggiose

Danielle Brunner, ballerina di danza classica formatasi alla Ballettberufsschule di Zurigo e in seguito alla Howard School di New York. Non solo in danza ma anche diplomata nel pattinaggio artistico, come insegnante e coreografa. Sarà la danza classica, jazz, contemporanea, il canto ed il Musical che avranno la meglio sulla sua scelta professionale poiché venne […]

Selbstverwirklichung durch mutige Entscheidungen

Danielle Brunner ist Balletttänzerin und wurde ausgebildet an der Ballettberufsschule in Zürich und später an der Howard School in New York. Sie ist nicht nur diplomiert in Tanz , sondern auch in Eiskunstlauf, als Lehrerin und als Choreografin. Bei ihrer Berufswahl hat sie sich für Ballett, Jazz, Contemporary, Gesang und Musical entschieden. Schon immer übte […]

Ein Blog zum Theaterfestival Basel

Das Kulturmagazin Frida hat sich die Mühe gemacht, parallel zum Theaterfestival Basel einen Blog zu betreiben. Darin gibts kurze Eindrücke, Atmosphäre und einige Highlights für alle, die nicht selbst ans Festival können. Ein Auszug „Das neue Festivalzentrum auf der Kasernenwiese gibt bei den Gästen zu reden. 200’000 Franken habe der Bau gekostet. 10’000 Franken koste […]

Kommentar AHV21: Die Lüge von der Gleichstellung

Gleiche Rechte, gleiche Pflichten – so argumentieren die Befürworter der AHV-Reform bei der Erhöhung des Rentenalters für Frauen. Das wirkt auf den ersten Blick ja eigentlich logisch. Wenn du aber dein Leben lang im Durchschnitt mindestens 10 Prozent weniger verdient hast als das andere Geschlecht, wohlgemerkt bei gleicher Anstellung und gleicher Ausbildung, wenn du dazu […]

Marketing für Künstler*innen – ein Buchtipp

Wie können kreative Einzelne, aber auch Institutionen und Initiativen des Kulturlebens ihr Werk und ihr Anliegen wirkungsvoller kommunizieren und sich im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Ressourcen behaupten? Marketing für Künstler*innen – eine Angstdisziplin wird in diesem Buch zum spannenden, kreativen Projekt. Ina Roß, Dozentin für Kulturmanagement Viele Künstler*innen verdanken Ina Roß konkrete Hilfe bei den […]

Zürichs 5. Jahreszeit – Theater Spektakel

Das Zürcher Theater Spektakel wurde 1980 als internationales Treffen freier Theater gegründet. Rasch hat es sich zu einem kulturellen Anlass mit internationaler Anziehungskraft entwickelt. Heute ist es eines der wichtigsten europäischen Festivals für zeitgenössische Formen der darstellenden Künste.

Tonstudio für Anfänger*innen

Zum neunten Mal: SzeneSchweiz und VPS-ASP präsentieren den Workshop Tonstudio für Anfänger*innen

SzeneSchweiz organisiert zusammen mit der Vereinigung professioneller Sprecherinnen und Sprecher VPS seit 2013 den jährlichen Kurs „Tonstudio für Anfänger*innen“, der sich an alle darstellenden Künstler*innen richtet, die mit ihrer Stimme arbeiten.

PerformersOnStage – Casting-Plattform für Mitglieder

PerformersOnStage ist die hauseigene online Casting-Plattform für alle Mitglieder von SzeneSchweiz. Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie schauspieler.ch oder castupload.de finden auf PerformersOnStage – wie auch in unserem Berufsverband – alle Darstellenden Künstler*innen Platz, nicht nur Schauspieler*innen. In den Berufssparten Tanz oder Gesang können deshalb z.B. Kategorien wie Tanzstil, Stimmlage und Instrument ausgewählt werden.

Locarno Film Festival 2022

Das Locarno Film Festival ist das wichtigste Filmfestival der Schweiz und gehört zu den renommiertes­ten in Europa. Es findet vom 3. bis 13. August statt. Eine Vielzahl von Filmen werden an den vier Wettbe­werben präsentiert: Concorso Internazionale, Cineasti del Presente, Pardi di Domani und First Feature. Das Herz des Festivals ist die all­abendliche Filmvorführung auf der […]

Forever Imbricated – wie Marc Streit kulturelle Zukunft umsetzt

Imbricated Real möchte gesellschaftliche Debatten anregen, Gegebenheiten neu denken, Verborgenes sichtbar machen, sowie existierende Wertsysteme durch einen ständigen Dialog mit den beteiligten Menschen radikal umstrukturieren.  „Bestehende Praktiken müssen erneuert werden und neue Praktiken hinzugefügt werden, damit wir uns gegenseitig unterstützen, unsere Ganzheit zum Ausdruck bringen können. Wir leben in einer aussergewöhnlichen Zeit – oft verwirrend, […]

#seinodernichtsein #êtreounepasêtre #essereononessere

D | F | I Nach knapp einem Jahr Pilotprojekt #seinodernichtsein ziehen die Initiantinnen, die Schweizerische Interpretenstiftung SIS und SWISSPERFORM, erste Schlüsse und erweitern die Plattform um den digitalen «Vorsorge-Check». Durch die Beantwortung einfacher Fragen zum Thema soziale Sicherheit erhalten Kulturschaffende einen ersten Überblick, wie gut sie im Thema aufgestellt sind und wo es Handlungsbedarf […]

Figura Theaterfestival 2022: Vielseitiges Programm und inklusives Festival

Das Programm der fünfzehnten Ausgabe des Figura Theaterfestivals ist komplett! Vom Dienstag, 21. bis Sonntag, 26. Juni 2022 werden 30 Produktionen aus 14 Ländern gezeigt. Nach zwei Jahren Pandemie ist es wieder möglich, eine reguläre Durchführung des Festivals anpeilen zu können. Trotzdem heisst das nicht, dass die Leitung des Festivals einfach so zur «Normalität» zurückkehren […]

Erweiterung der Regionalgruppen

Die Regionalgruppe in der Ostschweiz wurde kürzlich von Szene Schweiz-Präsident Matthias Albold gegründet, Festangestellter im Schauspielensemble des Theaters St. Gallen. Bisher wurden noch keine offizielle Vertreter*innen gewählt, man hat sich aber bereits getroffen.

Aufbruchsstimmung bei SzeneSchweiz

Matthias Albold eröffnet die diesjährige Delegiertenversammlung, die im Tellhof stattfand, sehr herzlich und stellt u.a. die „sieben verwegene Frauen“ von Szene Schweiz vor, die wertvolle Arbeit für den Verband leisten. Die ganze Versammlung im Rückblick.

„La nuova generazione di ballerini“

Spettacolo di altissima qualità, curato da Akram Khan e prodotto da Farroq Chaundhry, appartenente alla biennale STEPS: il festival della danza del Percento culturale Migros, che muove i suoi fili in tutta la Svizzera, in stand by dal 1988.