Einträge von Redaktion ENSEMBLE

Viviane Bonelli: Willkommen bei SzeneSchweiz

Liebe Mitglieder des Verbands, liebe Interessierte seit kurzem haben wir mit Viviane Bonelli eine Verantwortliche für den Sektionsaufbau von Szene Schweiz in der Romandie. Wir möchten sie herzlich bei uns begrüssen und sie kurz zu Wort kommen lassen: „Active dans le milieu artistique depuis mes 18 ans, aussi bien sur le devant de la scène […]

Storie di piccoli eroi – Teatro di narrazione per bambini

I membri di ScenaCH assistono a spettacoli teatrali dei membri Abbiamo visto la produzione della Compagnia Storie di Scintille per bambini a partire da 4 anni: CHISSA’ DOVE Liberamente tratto dal racconto di C. Valentini e P. Giordano, con musica dal vivo “ Un giorno di primavera tutti i piccoli semi del grande albero sono […]

Die lange Nacht des kurzen Films

Am 9. April startete die Kurzfilmnacht ihre Tour im Kino Qtopia in Uster, danach geht es weiter in 11 Deutschschweizer Städte. Neben aktuellen Kurzfilmen aus der Schweiz und aller Welt präsentiert die Kurzfilmnacht-Tour in jeder Stadt eine lokale Premiere von Filmschaffenden aus der Region.

Filmmakers for Ukraine

„Crew United Europe“ hat  kurz nach Kriegsbeginn die Seite Filmmakers for Ukraine ins Leben gerufen. Mittlerweile arbeiten über 45 freiwillige Helfer*innen aus fast 15 europäischen Ländern daran.

„Thank YOU Day“ – am 8. April bedanken wir uns!

Die Kultur ist zurück! Eine Woche nach der Aufhebung der letzten noch bestehenden sanitarischen Covid-Massnahmen möchte der Kultursektor laut und deutlich Danke und «willkommen zurück» sagen! Die Kultur wurde durch die Pandemie mit voller Härte getroffen, aber gemeinsam haben wir überdauert und sind bereit für den nächsten Abschnitt. Die Taskforce Culture  lädt euch alle ein, […]

Das etwas andere Männerballett: Der Raiffeisen-Prozess im Zürcher Volkshaus

(dh) Wer sich auf der Suche nach Inspiration, nach Stoff für ein Theaterstück, Ballett oder ein Musical befindet, begebe sich in die Wirtschaftsbranche. Chefetage. Hier gibt es für jedes Genre eine Farce oder ein grosses Drama – Sex and Crime inklusive. Sicher aber bühnenfertiges Material in Hülle und Fülle. Im Theatersaal des Zürcher Volkshaus spielte […]

Kulturschaffende für Kulturschaffende

(dh) Suisseculture Sociale ist zuständig für die Ausrichtung der Corona-Nothilfe. Diese unterstützt Kulturschaffende aller Sparten, die aufgrund der Pandemie ihre Lebenskosten nicht mehr aus eigener Kraft decken können. Wie sieht die Lage nach zwei Jahren aus? Wird noch Nothilfe beansprucht? Das „Ensemble“ hat dazu eine freischaffende Musicaldarstellerin, Etrit Hasler, den Geschäftsführer von Suisseculture Sociale und […]

Von Tauben und blinden Flecken

Treffen mit Seraina Dür
Theaterpädagogik. Ein Begriff der weit mehr beinhaltet als das Anleiten von Schul- und Laientheater. Das „Ensemble“ hat Vertreter:innen dieses vielfältigen Bereichs getroffen, dabei Kombucha geext und fast Cappuccino verschüttet.

Weg von der Kunst!

Treffen mit Marcel Grissmer – Zugang zu Theaterpädagogik erschliesst sich uns in der Begegnung mit Marcel. Auch ihm geht es darum, den Blick und das Denken zu erweitern. Vielleicht fällt dabei allerdings mittendrin ein Stern vom Himmel.

Theatertreffen: Leitung entscheidet alleine

Die Vorbereitungen für das Schweizer Theatertreffen 2022 laufen auf Hochtouren. Das diesjährige Festival wird vom 18.-22. Mai 2022 im Theater Chur, in der Postremise Chur und im TAK Theater Liechtenstein stattfinden – so, wie es schon für 2020 geplant war.

EMBODIMENT

Embodiment viene spesso tradotto come incorporazione. Io utilizzo le parole ESSERE CORPO per declinare il lavoro di ascolto profondo verso il proprio essere soma, i suoi messaggi e la sua possibilità di espressione attraverso il movimento. Per declinare l’embodiment in essere corpo prendo in prestito le parole di J. Toljia e T. Puig dal libro […]

Solidarität war nie unkünstlerisch

11 Jahre lang war sie Präsidentin des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbands. Auf die Delegiertenversammlung dieses Jahres wird Elisabeth Graf nun zurücktreten. Mit einem Abschiedsbrief wendet sie sich heute an Kolleginnen und Kollegen und die Mitglieder des SBKV.

Aufbruch in eine neue Ära

Es war die erste Delegiertenversammlung von „Szene-Schweiz“. Sie stand ganz im Zeichen der Präsidentschaftswahl. Mit Matthias Albold und Martin Krämer empfahlen sich zwei sehr profilierte und durchaus unterschiedliche Kandidaten zur Nachfolge von Langzeitpräsidentin Elisabeth Graf.

CIAO TASI!

„Warum braucht ein Deutschschweizer gleich vier Aspirin? – für jede Ecke seines Kopfes eins!“ feixt der Tessiner – während er unter Palmen Risotto löffelt und sein Auto im Halteverbot steht. Nach der Fusion mit dem Tessiner Verband TASI sind wir nun also zusammen „Szene Schweiz“ – „Scena Svizzera“.