ZFF-Apéro, KI-Workshop und offenes Training

SzeneSchweiz-Mitglieder starten in einen spannenden Herbst: Podium und Drinks am Zürich Film Festival, Workshop über KIs und offenes Training in Basel!


Zurich Film Festival: Netzwerkapéro am Sa. 4. Oktober 2025

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder zum Netzwerkapéro am Zurich Film Festival ZFF einzuladen, den wir zusammen mit dem Verband SSFV durchführen.

WANN: Samstag, 4. Oktober 2025, 17:15 bis ca. 20:00 Uhr
WO: Tibits Bistro, Falkenstrasse 12, 8008 Zürich, Blumenzimmer

PROGRAMM:

  • 17:15 Uhr Podiumsgespräch zum Thema «Kürzungen bei SRG und BAK, dazu Lex Netflix … was bedeutet das für uns Kulturschaffende?»
    Das Gespräch führt Matthias Albold, Präsident von SzeneSchweiz.
    Die Namen der Podiumsgäste werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
  • Ab ca. 18:15 Uhr Apéro mit Häppchen und Networking.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wir freuen uns auf euch!

PS: Hinweise zu den Akkreditierungen für das ZFF findet ihr in unserem letzten Newsletter vom 11. Juli 2025.

Workshop
«KI in den Darstellenden Künsten»
am Mo. 13. Oktober mit Reda El Arbi

Künstliche Intelligenz breitet sich in allen Lebensbereichen aus, auch in den Darstellenden Künsten. Im Basic-Workshop lernen wir, wie KI eigentlich funktioniert, wo sie gerade für Darsteller*innen, Sprecher*innen und Musiker*innen Gefahren birgt – und wie wir sie selbst nutzen können.

Eckdaten
Datum: Montag, 13. Oktober 2025
Leitung: Reda El Arbi, Journalist & Autor
Ort: SIG-Mehrzweckraum an der Kasernenstrasse 15, 8004 Zürich (Eingang via Innenhof)
Uhrzeit: Von 10:15 bis ca. 17:00 Uhr (inkl. kurzer Stehlunch)
Kosten: Übernimmt SzeneSchweiz

Inhalt:

Teil 1 KI – wie funktioniert das?
Wir schauen uns an, warum KI nicht wirklich kreativ sein kann, und warum wir uns keine Sorgen machen müssen, dass sie die Weltherrschaft ergreift.
Teil 2 KI und die Darstellenden Künste
Was darf KI? Wie schütze ich mich und meine Arbeit vor Missbrauch und Plagiat durch KI? Wo stehen wir in der Schweiz rechtlich, was die Verwendung von KI im Bereich Kunst angeht?
Teil 3 KI-Spielstunde
Wir schreiben einfache Prompts und spielen mit Sprache, Bild und Ton.

Anmeldungen bis zum 30. September 2025 an: info@szeneschweiz.ch
Die Anzahl Teilnehmende ist auf 15 Personen beschränkt.

 

Offenes Profitraining für Schauspielende in Basel – Kostenbeteiligung für SzeneSchweiz-Mitglieder!

Das offene Profitraining für Schauspieler*innen in Basel hat wieder begonnen! Das wöchentliche Schauspieltraining zu Stimme, Körper, Improvisation u.a. findet in der Kaserne Basel und im ROXY Birsfelden statt.
SzeneSchweiz-Mitglieder können den jährlichen Weiterbildungsbeitrag von CHF 100 für das Training geltend machen. Hierzu brauchen wir eine Bestätigung und einen Rechnungsbeleg über die besuchten Trainings sowie eure IBAN-Nr.

Hier geht es zu den Trainingsdaten bis Dezember 2025 und weiteren Informationen.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

Für junge Kulturschaffende: Migros-Kulturprozent sucht Projekte für Sparx

Vom 20.8. bis 29.10.2025 können junge Kulturschaffende wieder ihre spannenden Projektvisionen bei Migros Kulturprozent Sparx einreichen.
Projektvisionen aus allen Sparten sind willkommen.
Dabei werden die geförderten Kulturschaffenden mit zeitlichen, räumlichen und finanziellen Freiräumen gefördert. Über einen Zeitraum von vier Monaten sollen junge Kulturschaffende die Möglichkeit haben, ihre eigene Projektvision und ihre persönliche Professionalisierung weiterzuentwickeln.

Die ausgewählten Projekte werden von Sparx bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt durch:

  • individuelles Coaching
  • Vernetzungsangeboten an den Studio Days
  • Expert*innen Treffen
  • ein persönlicher Förderbeitrag von 6500 CHF
  • einem Beitrag an die soziale Sicherheit von rund 12% des Förderbetrages
  • Materialbeitrag für die Ideenentwicklung
  • Übernahme der Mobilitätskosten zu den Studio Days

Einsendeschluss: Der Call for Ideas endet am 29. Oktober 2025

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht es hier.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert