Einträge von Redaktion ENSEMBLE

SzeneSchweiz: Dance Passport und Weiterbildungsangebote (Workshops)

Im Rahmen von Dance Passport unterstützt SzeneSchweiz Tänzerinnen und Tänzer aus dem Ausland, die für kurzzeitige Engagements in der Schweiz sind. SzeneSchweiz beantwortet unter anderem Fragen zu Gagen, Arbeitsverträgen, Arbeitsbedingungen und Versicherungen. Für Mitglieder, die für kurze Zeit im Ausland engagiert sind, gilt umgekehrt dasselbe Angebot: Sie können bei Fragen die lokalen Künstlerverbände in Europa kontaktieren. Die […]

I | D Malcantone in Ticino: Opera retablO, Sessa

Deutsche Version weiter unten Intervista a Ledwina Costantini attrice, regista e fondatrice di Opera retablO, con sede a Sessa (TI). Blue Sky ha incontrato, per Ensemble-Magazin, gli artisti del Malcantone associati a ScenaSvizzera: Opera retablO di Ledwina Costantini, Salone Piazza Grande di Sandro Schneebeli, Teatro Agorà di Marzio Paioni e Olimpia De Girolamo, Teatro Lo […]

La Sélection suisse en Avignon – regard de la nouvelle directrice

Deutsche Version weiter unten Depuis 2016, Corodis et Pro Helvetia accompagnent chaque année la Sélection suisse en Avignon qui propose un choix de productions helvétiques dans le cadre du Festival OFF. Interview – Viviane Bonelli Depuis septembre, la nouvelle directrice Esther Welger-Barboza navigue entre la France et la Suisse afin de livrer cette année un […]

D | F | I Intimitätskoordination – ein Berufszweig auf der Überholspur

F et I ci-dessous | F e I di seguito Gemäss der ersten zertifizierten Intimacy Coordinator Julia Effertz, unterstützt diese Berufsfeld den Entstehungs-Prozess intimer Szenen von der Vorbereitung, über den Dreh bis hin zur Post-Produktion. Die Regie wird bei der Umsetzung ihrer kreativen Vision massgeblich durch den Intimacy Coordinator unterstützt und diese*r stellt sicher, dass […]

D und F | Suisseculture: Finanzbeschlüsse des Bundesrats vom letzten Freitag

Version français ci-dessous Der Bundesrat verkauft Kürzungen als Wachstum! Zürich, den 13.3.2023 Mit den am Freitag veröffentlichten Eckwerten für das Zielwachstum mehrjähriger Finanzbeschlüsse kürzt der Bundesrat in unverantwortlicher Weise die Budgets für notwendige Investitionen, unter anderem in der Kultur massiv. Damit verunmöglicht er der Branche, die Herausforderungen nach der Pandemie angehen zu können. Es ist […]

Wichtig: Lohnumfrage in den darstellenden Künsten

Bitte macht mit! Liebe darstellende Künstler*innen Wir machen eine anonyme Umfrage zu den Lohnverhältnissen und prekärer Arbeit in unserer Branche. Bitte helft uns, Informationen zu sammeln, die es uns ermöglichen, die Lohnsituationen in unseren Berufen zu verbessern. Es dauert kaum 5 Minuten. Und gebt es an eure Kolleg*innen weiter! Hier der Link in Deutsch Hier […]

Neues im März

Nachwuchsförderung Darstellende Künste Ausschreibung «COMPASS» von Pro Helvetia Nachwuchs-Compagnien können innerhalb der Schweiz von zahlreichen Plattformen für erste Werke oder Kurzstücke profitieren oder an nationalen Residenz- und Tourneeformaten teilnehmen. Für die internationale Arbeit fehlt es jedoch oft an Know-how, um eine Tournee professionell zu verhandeln und zu organisieren. Zudem fehlen die finanziellen Mittel, um eine […]

«Ich habe das Gefühl, dass unsere Kunst in Basel nicht mehr erwünscht ist»

Anstelle des Basler Musical Theaters soll künftig eine neue Schwimmhalle rücken. Eine Volksinitiative versucht, das noch abzuwenden. Text & Bilder: Sarah Schaub In Kürze: Eine Volksinitiative will verhindern, dass das Musical Theater Basel einem Hallenbad weichen muss. Die nötigen Stimmen sind bereits gesammelt. Das Komitee wird die Initiative vermutlich im Herbst eingeben. Der Bau müsste […]

Kulturwandel am Opernhaus Zürich

Statement zum Kulturwandel von Robert Weybora, Personalrat für das Bühnenpersonal am Opernhaus Zürich. „Unser Kulturwandel – wir sprechen auch von unseren Kulturwandelprojekten – ist die Folge einer umfassenden Mitarbeitendenbefragung, die zu Beginn 2021 stattgefunden hat. Aus der Umfrage ging einerseits hervor, dass die Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen sehr hoch ist und andererseits die Identifikation […]