Linda Bill: Willkommen im ENSEMBLE online
Als eure neue Online-Redaktorin von „SzeneSchweiz“ möchte ich euch herzlich im neuen „Ensemble-Online“ begrüssen und mich gleichzeitig als auch eure Ansprechpartnerin für Anregungen und Ideen vorstellen.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Redaktion ENSEMBLE contributed 102 entries already.
Als eure neue Online-Redaktorin von „SzeneSchweiz“ möchte ich euch herzlich im neuen „Ensemble-Online“ begrüssen und mich gleichzeitig als auch eure Ansprechpartnerin für Anregungen und Ideen vorstellen.
Treffen mit Seraina Dür
Theaterpädagogik. Ein Begriff der weit mehr beinhaltet als das Anleiten von Schul- und Laientheater. Das „Ensemble“ hat Vertreter:innen dieses vielfältigen Bereichs getroffen, dabei Kombucha geext und fast Cappuccino verschüttet.
Treffen mit Marcel Grissmer – Zugang zu Theaterpädagogik erschliesst sich uns in der Begegnung mit Marcel. Auch ihm geht es darum, den Blick und das Denken zu erweitern. Vielleicht fällt dabei allerdings mittendrin ein Stern vom Himmel.
Die Vorbereitungen für das Schweizer Theatertreffen 2022 laufen auf Hochtouren. Das diesjährige Festival wird vom 18.-22. Mai 2022 im Theater Chur, in der Postremise Chur und im TAK Theater Liechtenstein stattfinden – so, wie es schon für 2020 geplant war.
Embodiment viene spesso tradotto come incorporazione. Io utilizzo le parole ESSERE CORPO per declinare il lavoro di ascolto profondo verso il proprio essere soma, i suoi messaggi e la sua possibilità di espressione attraverso il movimento. Per declinare l’embodiment in essere corpo prendo in prestito le parole di J. Toljia e T. Puig dal libro […]
Die Rechtskolumne von Ernst Brem
Streaming und Digitales Theater – die digitale Bühne
Am 17. Februar ist Nicolas Baerlocher in Zürich gestorben. Mit ihm ist ein ganz grosser Kultur-Impresario von uns gegangen.
11 Jahre lang war sie Präsidentin des Schweizerischen Bühnenkünstlerverbands. Auf die Delegiertenversammlung dieses Jahres wird Elisabeth Graf nun zurücktreten. Mit einem Abschiedsbrief wendet sie sich heute an Kolleginnen und Kollegen und die Mitglieder des SBKV.
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OkayAblehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz